Chronik der Liechtensteiner Abwasserreinigung und des Abwasserzweckverbandes der Gemeinden Liechtensteins
Bis Mitte der 1950-er Jahre wurden unsere Abwässer in Sickergruben oder offene Gewässer abgeleitet.
-
2013
Inbetriebnahme der Biogasaufbereitungsanlage der LGV auf dem Areal der ARA.
-
2006
Integration von Hauptsammelkanälen der Gemeinden Balzers, Triesen, Triesenberg, Vaduz und Planken in das Eigentum des AZV per 1.1.2008. Die Integration erfordert eine Änderung des Organisationsreglementes. Der Baukostenverteilschlüssel wird auf eine neue Basis gestellt.
-
2005
Bau und Inbetriebnahme der weitergehenden Schlammbehandlung (Entwässerung und Klärschlammtrocknung) sowie Sanierung der bestehenden Faulanlage
-
2004
Ausserbetriebnahme ARA Balzers Alle häuslichen und gewerblichen Abwässer der 11 Liechtensteiner Gemeinden werden nun in der ARA Bendern gereinigt Inbetriebnahme des Hauptsammelkanal Düker-ARA Bendern
-
2003
Sanierung der bestehenden Biologien aus den Jahren 1975/76 Bau des neuen Energiekanals sowie neuer Trafo „Süd“ und Niederspannungsverteilung integriert im „Anbau Süd Betriebsgebäude“ ISO-Zertifizierung
-
2002
Bau von zwei neuen Biologiebecken und des runden Nachklärbeckens Bau des Energiegebäudes und der Installationskanäle Inbetriebnahme der zwei Biologiebecken 3+4 sowie des runden Nachklärbeckens
-
2001
Ausbau und Sanierung der mechanischen Reinigung Bau der Abluftreinigungsanlage / Biofilter Neubau Regenüberlauf und Havariebecken Neue Zufahrtsstrasse erstellt Um- und Ausbau 1. Obergeschoss Betriebsgebäude mit Labor, Büro, Aufenthaltsraum, Putzraum und Haustechnik
-
2000
Beitritt der Gemeinde Balzers Namensänderung zu "Abwasserzweckverband der Gemeinden Liechtensteins" ARA Betriebsgebäude wird aufgestockt Hauptsammelkanal Vaduz-Bendern wird dem Betrieb übergeben und die ARA Vaduz abgeschaltet
-
1999
Umbau ARA Hinterschellenberg zu einem Pumpwerk und Anschluss an die Kanalisation Nofels, sowie Bau des Regenklärbeckens
-
1997
Bau des Gebäudes für den Sandfang
-
1996
Beitritt der Gemeinden Vaduz, Triesen und Triesenberg Namensänderung zu "Abwasserzweckverband Liechtenstein"
-
1992
Kläranlage Malbun wird ausser Betrieb gesetzt Abwasserableitung ins rheintalseitige Kanalnetz
-
1981-1982
Bau der Kleinkläranlage „Hinterschellenberg“
-
1980
Beitritt der Gemeinde Planken Namensänderung zu „Abwasserzweckverband Liechtensteiner Unterland Schaan und Planken"
-
1974-1976
Bau der ARA Bendern und Inbetriebnahme im Oktober 1976
-
1972
Bau der Kläranlage Balzers
-
1972-1976
Bau des Hauptsammelkanals Schaan-Bendern, Mauren-Bendern, Schellenberg-Ruggell und der Pumpanlage Ruggell-Bendern
-
1971
Gründung des Abwasserzweckverbandes Liechtensteiner Unterland und Schaan
-
1967
Bau der Kläranlage Malbun
-
1956
Die Abwasserreinigungsanlage ARA Vaduz mit mechanischer Reinigung wird in Betrieb genommen